EU verschlankt 2025 Nachhaltigkeitsberichtspflichten
Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Beitrag vom 02.07.2025
EU verschlankt 2025 die Nachhaltigkeitsberichtspflichten – Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Am 26. Februar 2025 hat die EU-Kommission das „Omnibus-Paket“ vorgestellt. Die neuen Vorschläge bringen weitreichende Erleichterungen für Unternehmen: Die Berichtspflicht nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (EU-Richtlinie 2022/2464: CSRD) gilt künftig erst ab 1.000 Mitarbeitenden und 50 Mio. Euro Umsatz oder 25 Mio. Euro Bilanzsumme. Für viele Unternehmen entfällt damit die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung – rund 80% der bisher betroffenen Firmen werden befreit.
Das bedeuten die Änderungen der Nachhaltigkeitsberichtspflichten für Unternehmen:
- Die Frist für die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird für viele Unternehmen um zwei Jahre verschoben. Erst ab dem Geschäftsjahr 2027 müssen die neuen Anforderungen umgesetzt werden.
- Die ESRS-Standards werden vereinfacht, sektorspezifische Vorgaben entfallen. Das reduziert den Aufwand und die Komplexität der Berichterstattung.
- Für KMU gibt es einen freiwilligen Berichtsstandard (VSME), der die Anforderungen in der Lieferkette vereinfachen soll.
Was bleibt zu tun?
Auch wenn viele Unternehmen künftig nicht mehr direkt berichtspflichtig sind, steigen die Erwartungen von Investoren, Kunden und Geschäftspartnern weiter. Zudem kann die freiwillige Berichterstattung ein wichtiger Wettbewerbsvorteil sein – insbesondere, wenn Sie Teil internationaler Lieferketten sind. Und: Viele konzerngebundene Kunden dürften Ihre Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung voraussichtlich an ihre Lieferanten weitergeben und dennoch Nachhaltigkeitsberichte auch von KMU-Unternehmen abfordern.
Unser Beratungsangebot:
Wir unterstützen Sie dabei, die neuen Anforderungen effizient umzusetzen, Chancen zu erkennen und Risiken zu minimieren. Mit unserem „Fit für das Omnibus-Paket“-Programm prüfen wir Ihre aktuelle Situation, entwickeln eine individuelle Roadmap und begleiten Sie bei der Umsetzung.
Nutzen Sie die Übergangszeit, um Ihr Nachhaltigkeitsmanagement zukunftssicher aufzustellen – wir unterstützen Sie!
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Erstgespräch.